Screen ist ein Terminalmultiplexer. Im Terminal kann man virtuelle Terminals starten und mit entsprechenden Tastenkombinationen wechsel und editieren. Screen wird auch gerne genutzt um zb Programme laufen zu lassen, wenn man sich am System abmeldet (Daemon).
Screen ist in den Paketquellen von Ubuntu enthalten:
sudo apt-get install screen
Auszug aus Blogeintrag:
Da ich leider mit vielen Verbindungsproblemen, Disconnects zurecht kommen muss und es einfach nervt wenn man bei der Arbeit seine Session verliert hab ich mich nach Möglichkeiten umgeschaut um trotz Disconnect die Session / Arbeit nicht ins Nirvana zu schiessen. Wie hier schonmal erwähnt, wurde screen
benutzt um rtorrent am laufen zu halten wenn man sich abmeldet. Screen ist quasi ein Fenstermanager fürs Terminal (Terminalmultiplexer).
Wenn die Situng per SSH aufgebaut ist starte ich screen
und öffne zum Beispiel den Editor um eine Konfiguation zu bearbeiten. Verliere ich nun die Sitzung, läuft der Editor trotzdem noch weiter und kann ihn bei der nächsten Sitzung wieder hervorbringen.
# neues fenster mit namen updatekram erstellen screen -S updatekram # auflisten vorhandene Fenser screen -ls There is a screen on: 6703.updatekram (21.08.2014 18:47:27) (Attached) 1 Socket in /var/run/screen/S-haiko. # fenster in den hintergrund screen -d updatekram # fenster in den vordergrund screen -r updatekram
Es gibt eine Reihe von Tastenkombinationen um die Fenster zu verwalten, siehe im Wiki von ubuntuusers wo screen
ausführlich behandelt wird.
Erwähnt sei noch Byobu, sowas wie die Luxuserweiterung von screen mit vielen Einstellungsmöglichkeiten was das Fenstermanagment sehr bequem macht.
~~LINKBACK~~ ~~DISCUSSION~~